FAQs
Ist der HeatCooler mit einem Label versehen?
Ja. Wir haben eine Reihe an Zertifikaten für unseren HeatCooler erhalten. Stolz dürfen wir unser innovatives Produkt unter anderem mit namhaften Energie-Label versehen:
Kann ich mit meinem Unternehmen Fördermittel für den HeatCooler beantragen und wenn ja, wo?
Ja. Sie können mit Ihrem Unternehmen Fördermittel von bis zu 45% beantragen. Gern beraten wir Sie kostenlos vor Ort. Ein zugelassener Energieberater übernimmt die Formalitäten und Anträge bei den entsprechenden Behörden für Sie. Überlassen Sie uns die Formalitäten. Wir kümmern uns um Ihre Fördermittel-Beantragung.
Ist die Umstellung auf den HeatCooler teuer für meine Firma?
Nein. Mittel- bis langfristig werden Sie keine erhöhten Kosten haben. Im Gegenteil: da Sie mit dem Einsatz des HeatCooler weder Öl noch Gas verbrauchen, fällt keinerlei CO2-Steuer für Sie an. Dies ist ein Grund für die staatliche Bezuschussung unseres HeatCooler. Ihre Energiekosten werden sinken. Sie werden es an Ihren jährlichen Betriebskosten-Abrechnungen merken.
Wie zeichnet sich der HeatCooler gegenüber anderen Energie-Komplettlösungen aus?
Die Einzigartigkeit des HeatCooler liegt in der Systematik: Müssten Sie andernfalls drei Geräte kaufen, nämlich eine Schadstoffabsauganlage, eine Heizung und eine Klimaanlage, haben Sie mit dem HeatCooler alle drei Komponenten in einer Energie-Komplettlösung. In Kombination mit dem KlimaTower zeichnet sich der HeatCooler als weltweit erstes autarkes Heiz-, Kühl- und Luftreinigungssystem mit hocheffizienten Komponenten gegenüber anderen Einzelgeräten aus.